Agrarhistorisches Museum Schlepzig
Mit einer Sammlung von landwirtschaftlichen Klein- und Großgeräten aus dem Zeitraum von 1900-1980 verdeutlicht das Museum technische Entwicklungen der Landwirtschaft und das Leben der Bauersleute.
April - Oktober:
Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen in der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr
November - März:
Montag bis Freitag in der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr
Erwachsene: 2,30 Euro
ermäßigt: 1,20 Euro
Gruppen: 2,10 pro Person
Lehde - Lebendige Geschichte
Im Freilandmuseum gibt es viel zu sehen: die Bauernhöfe, den Heil- und Kräutergarten und historische Trachten. Über das alte Handwerk der Kahnbauerei gibt es viel Wissenswertes zu erfahren. Und wie sollte es im Land der Gurken anders sein? Mit einem Gurkenmuseum ehrt Lehde die liebste Delikatesse der Region. Es ist in einem ehemaligen Gurkenverarbeitungsbetrieb untergebracht und bietet reichlich Gelegenheit alle Variationen der Spezialität zu kosten.
Öffnungszeiten:
1.Apr. - 15.Sept. tägl.: 10.00 - 18.00 Uhr
16.Sept. - 31.Okt. tägl.: 10.00 - 17.00 Uhr
Eintritt: 3.00 EUR
Spreewaldmuseum Lübbenau
Das anschauliche Museum bietet u. a. regionalgeschichtliche Ausstellungen zur Entwicklung des Spreewaldes und zu den Ursprüngen der slawischen Besiedlung sowie Sonderaustellungen. Das Freilandmuseum beinhaltet 3 komplette altwendische Hofanlagen, zeigt Wohn- und Lebensweise der Spreewälder Bauern Mitte des 19.Jahrhunderts, Kahnbauerei, Gurkenbude, Blaudruckwerkstatt und die ältesten wendischen Trachten.
01.April - 15.September: Di. - So. 10 - 18 Uhr
16. September bis 14. Oktober: Di. - So. 10 - 17 Uhr
Eintritt: Erwachsene 3,00 Euro
Kinder 1,00 Euro
Familienkarte 5,00 Euro